Gütsch
Der Windpark Gütsch liegt oberhalb von Andermatt im Kanton Uri. Er ist von Andermatt aus einfach erreichbar und liegt in einer schönen Landschaft – und in einem Skigebiet.
Ausgangs- und Endpunkt: Andermatt
Höhe der Anlagen: ca. 2350 m ü. M.
Der Windpark Gütsch.
Anreise
Den Windpark Gütsch erreicht man mit der Gondelbahn Andermatt – Nätschen – Gütsch ("Gütsch-Express" à https://www.andermatt-sedrun-disentis.ch/de/service-providers/guetschexpress) ab Bahnhof Andermatt in 8 Minuten. Selbstverständlich gibt es auch einen Wanderweg ab Andermatt.
Windrad-Rundweg Gütsch
Gleich bei der Gondelstation Gütsch beginnt der Windrad-Rundweg. Für diesen Rundweg sollte man 30 bis 45 Minuten einplanen. Der Weg ist einfach begehbar.
Auf jeden Fall lohnt sich ein Abstecher zum Lutersee, der sich auf 2357 m ü. M. befindet. Wanderzeit: Hin-/Rückweg je 50 Minuten. Auch dieser Weg ist einfach begehbar.
Verpflegung
Unmittelbar bei der Bergstation Gütsch befindet sich das Bergrestaurant Gütsch by Markus Neff. Das Restaurant glänzt mit einer Michelin-Auszeichnung – aber auch mit hohen Preisen. Wer nach einer Wanderung ein einfaches Bergrestaurant erwartet, ist hier fehl am Platz. Aber einen Coupe auf der Terrasse liegt alleweil drin.
Technische Daten
| Anzahl Anlagen | 4 |
| Leistung | 3,3 MW (3 x 900 kW; 1 x 600 kW) |
| Hersteller/Modell | 3 x Enercon E-44; 1 x Enercon E-40 |
| Baujahr | 2010; 2012; 2004 |
| Rotordurchmesser | 44 m; 40 m |
| Nabenhöhe | 55 m; 46 m |
| Jahresproduktion | 2020: 4,7 GWh; 2021: 4,8 GWh; 2022: 4,2 GWh; 2023: 4,8 GWh; 2024: 5,2 GWh |
| Ausdehnung | 400 m in Ost-West-Richtung |
| Betreiber | Azienda Elettrica Ticinese |
Impressionen der Anlagen auf dem Gütsch.
Weitere Infos
Lutersee
Besichtigung: Juli 2024
Text und Bilder: Reto Hunziker